UNSERE GESCHICHTE
Im Jahr 2023 wurde AlpinistLab als gemeinsame Initiative ins Leben gerufen – nicht im Kommerz verwurzelt, sondern in Gemeinschaft, Leidenschaft und gelebter alpiner Erfahrung.

Das Konzept
Der Geist von AlpinistLab liegt in der Authentizität. Anstatt uns auf Marktprognosen oder rein ästhetische Trends zu verlassen, entwickeln wir Ausrüstung, die auf dem Feedback und den praxiserprobten Erkenntnissen unseres Teams basiert. Unser Designstudio in Norwegen unter der Leitung von Michal, Mitbegründer von AlpinistLab, konzentriert sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Ausrüstung – nicht für Massentrends, sondern für die Praxis. Jedes Design spiegelt den direkten Input praktizierender Bergprofis wider, die es testen, anpassen und verfeinern.
Unser Team aus Athleten und Guides

Michal Šnajdr
AlpinistLab Mitgründer / Produktdesigner

Markus Kröll
Berglauf-Legende

David Herzig
Professioneller Fotograf

Jonathan Garcia
Bergsportler, Ausrüstungs-Nerd

VICTOR GALUCHOT
Profi-Skifahrer

Florian Bosshard
UIAGM Bergführer, Gründer der Bergschaft

Jordi Tosas
UIAGM-Bergführer, Berglegende

JOEL EVANS
Bergsportler

Jan Kořínek
UIAGM-Bergführer, Hubschrauberretter

Michael Büchi
Bergsportler

Denisa Šulcová
Erste UIAGM-Bergführerin in der Slowakei

Christopher Baud
UIAGM-Bergführer, Kristalljäger

PRODUKTION
Seit Herbst 2024 werden alle AlpinistLab-Produkte in der Slowakei, nahe unserem Kern, produziert. Die Zusammenarbeit mit einer von einem Kletterkollegen geleiteten Fabrik gewährleistet schnelle Designanpassungen, persönliche Betreuung und ethische Beschaffung. Unsere Materialien – wie Challenge Outdoor und Dyneema (für Stoffe) sowie Woojin, ITW Nexus und Nifco (für Komponenten) – werden sorgfältig ausgewählt, um Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und praxiserprobte Leistung zu gewährleisten.
Entworfen in Norwegen
Unser von Michal geleitetes Designstudio liegt im Herzen der norwegischen Berge – im Romsdalen. Dort fertigt Michal alle kundenspezifischen Prototypen und Designs für das AlpinistLab-Team an. Nach Abschluss der Tests und des Designs werden die Muster zur Großserienproduktion in die Slowakei geschickt.